
By Michael Winterhoff
Die Rückkehr zur instinct – damit Kinder wieder Kinder sein dürfen
- Der neue Winterhoff: Aufruf zu einem Befreiungsschlag!
- Die Rückkehr zu innerer Ruhe und intuitivem Verhalten
- Raus dem alltäglichen Hamsterrad – ein Ratgeber nicht nur für Eltern
Der erfahrene Kinderpsychiater Michael Winterhoff hat in seinen erfolgreichen »Tyrannen«-Büchern das challenge gestörter Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern intensiv analysiert und Lösungskonzepte vorgestellt. In seinem neuen Buch nun wendet sich Winterhoff den Erwachsenen zu, indem er fragt, warum diese eigentlich nicht mehr in der Lage sind, eine gesunde Beziehung zu anderen Menschen – und damit auch zu (ihren) Kindern – aufzubauen.
Für Winterhoff liegt das Kernproblem darin, dass der Mensch seine innere Ruhe verloren hat. Der tägliche Overkill mit Negativ-Nachrichten erzeugt eine paintings Massentraumatisierung: Der Mensch wird rastlos, handelt nicht mehr ruhig und zielgerichtet, findet keinen Weg mehr aus dem sich stetig beschleunigenden Hamsterrad. Psychisch defizitäre, auf Dauer gehetzte Menschen werden die Grundpfeiler unseres Zusammenlebens nicht mehr tragen können. Dabei zerstört Winterhoff zwar das Trugbild der grenzenlosen Freiheit, in der wir uns heute wähnen, weist aber Wege aus dem hindrance. Aus seiner examine entwickelt er Alternativen, die eine Rückkehr zum intuitiven Verhalten ermöglichen – auch und vor allem gegenüber Kindern, damit Kinder wieder Kinder sein dürfen.
Read Online or Download Lasst Kinder wieder Kinder sein. oder: Die Rückkehr zur Intuition PDF
Best parenting & relationships books
Parents' Guide to 8th Grade, A: Ensure Your Child's Success in School
This reader-friendly consultant aimed toward involved mom and dad can assist with demanding situations reminiscent of the sometimes-difficult transition from basic institution to junior excessive, the impression of peer impact on a kid's habit, and the tension as a result of festival and standardized checks.
Easy-to-understand solutions concerning the commonest sorts of arthritis--osteoarthritis and rheumatoid arthritis--with an emphasis on what humans can do to aid themselves.
User'S Guide To Bypass Surgery
Drawing on his reviews as a sufferer, the writer deals suggestion for these dealing with a coronary artery skip operation, explains what present process the operation is like, and descriptions a software of restoration and post-operative habit. unique. UP.
MRCS Part A: Essential Revision Notes: Book 1
Offers the main up to date fabric, matching the MRCS syllabus, to assist coaching for the MRCS A examinations. The e-book covers each significant topic within the MRCS syllabus; works systematically via each basic surgical subject more likely to seem within the examination; highlights vital ideas of surgical procedure; comprises vital lists and very important issues; is obviously laid out with illustrations to help figuring out.
- Working with your doctor: getting the healthcare you deserve
- Little Flower Yoga for Kids: A Yoga and Mindfulness Program to Help Your Child Improve Attention and Emotional Balance
- Human Assisted Reproductive Technology: Future Trends in Laboratory and Clinical Practice
- Companions for the Passage: Stories of the Intimate Privilege of Accompanying the Dying
- Erziehungsfalle Angst
- Explaining illness: research, theory, and strategies
Additional info for Lasst Kinder wieder Kinder sein. oder: Die Rückkehr zur Intuition
Example text
Wir alle lieben Kinder, und ich habe nicht zuletzt aus dieser Tatsache heraus auch meinen Beruf ergriffen. Es ist schön, Kinder zu haben, und ohne sie ist eine Gesellschaft weder denkbar noch überlebensfähig. Trotzdem erleben wir in den letzten Jahren einen Trend der öffentlichen Berichterstattung über Kinder, in denen diese vor allem als Problemfälle erscheinen. Dafür gibt es handfeste Gründe. Die Zahl der emotional und sozial auffälligen Kinder und Jugendlichen steigt in der Tat in besorgniserregendem Maße.
Kostet es Sie viel Überwindung, Ihre Planung umzustellen? Haben Sie das Gefühl, auf Hochtouren zu rotieren, und wollen eigentlich auch nicht runterfahren? Setzen Sie sich trotzdem zum Kind. Überlegen Sie ehrlich, ob Sie den Eindruck haben, wirklich zur Ruhe zu kommen, oder ob es sich eher so anfühlt, dass Sie sich dazu zwingen müssen. Die Idee hinter diesem Test ist schlicht die, unbewusste Vorgänge ansatzweise bewusst zu machen. Mit der Analyse in den folgenden Kapiteln wird klarer werden, warum es in zunehmendem Maße nicht mehr funktioniert, solche Situationen mit Kindern wirklich in Ruhe und Gelassenheit zu erleben und zu genießen.
Mit dem dreistufigen Modell der Beziehungsstörungen »Partnerschaftlichkeit«, »Projektion« und »Symbiose« lässt sich erklären, warum bei den betroffenen Kindern bekannte pädagogische Erklärungsansätze nicht greifen und wie das Problem an der Wurzel angegriffen werden kann. Geht man davon aus, dass die psychische Entwicklung bei Kindern auf Grund von gestörten Beziehungen zwischen ihnen und den Erwachsenen nicht richtig vorankommt, schließt das automatisch die Frage nach der Entstehung dieser Beziehungsstörungen mit ein.